B2B Impulse aus der Praxis
In diesem Bereich teile ich Gedanken, Beobachtungen und Perspektiven rund um B2B Marketing, Vertrieb und Strategie. Keine Buzzwords, keine Theorie-Spielereien – sondern Impulse aus der Praxis, für die Praxis. Was bewegt den Markt? Welche Ansätze funktionieren? Und was kommt als Nächstes?
Compound-Effekt im B2B-Marketing
Mein absoluter Favorit, um ein starkes Momentum im B2B aufzubauen, ist der Compound-Effekt. Er beschreibt das Erreichen eines Zieles durch viele kleine Schritte, konsistent durchgeführt über einen gewissen Zeitraum.
Inbound Marketing Theorie doch falsch?
Inbound alleine reicht nicht: Warum der klassische Funnel oft scheitert – und wie B2B-Marketing erst durch SAL-Strategie, Touchpoints und echtes Alignment wirkt.
KI-Schrott-Content im Einheitsbrei: Der große Rückfall im B2B-Inbound-Marketing?!
Bis 2023 war Inbound-Marketing in Deutschland auf einem vielversprechenden Weg. Leider beobachte ich insbesondere im B2B seit diesem Jahr immer häufiger die gleichen typischen KI-generierten Texte und Bilder
Inbound vs. Outbound Marketing: Warum die Trennung im B2B nicht mehr zeitgemäß ist
Als ich vor über 15 Jahren ins B2B-Marketing einstieg, war die Welt noch ziemlich schwarz-weiß: Entweder man setzte auf Inbound – mit Whitepaper, Webinaren, SEO – oder auf Outbound mit Messen, Printanzeigen und Cold Calling. Ich erinnere mich gut: Inbound galt als der neue Heilige Gral, Outbound wurde vielerorts als überholt abgestempelt.
B2B Portale richtig nutzen: Wie strategisches B2B Portalmarketing Leads und Sichtbarkeit bringt
Im B2B-Marketing sind Fachportale ein echter Geheimtipp – oft übersehen, dabei extrem wirksam. Während viele Unternehmen ihr Budget auf Google Ads und LinkedIn konzentrieren, schlummert in Portalen das Potenzial für gezielte Leadgenerierung, Sichtbarkeit und Thought Leadership.
