Monthly Recurring Revenue (MRR) – Definition, Formel & Beispiel im B2B
Der Monthly Recurring Revenue (MRR) bezeichnet den monatlich wiederkehrenden Umsatz, den ein Unternehmen aus Abonnements oder Verträgen erzielt. Besonders im SaaS-B2B-Bereich ist MRR eine zentrale Kennzahl, um Umsatzstabilität und Wachstumspotenzial zu bewerten.
Formel: MRR=AnzahlderzahlendenKunden×DurchschnittlicherMonatsumsatzproKundeMRR = Anzahl der zahlenden Kunden × Durchschnittlicher Monatsumsatz pro KundeMRR=AnzahlderzahlendenKunden×DurchschnittlicherMonatsumsatzproKunde
Beispiel:
100 Kunden zahlen jeweils 200 €/Monat → MRR = 20.000 €/Monat.
Praxis im B2B:
-
- SaaS-Firmen nutzen MRR, um ihre Umsatzbasis zu tracken.
-
- Investoren achten auf MRR-Wachstum als Stabilitätsfaktor.
-
- Marketing & Sales messen den Effekt neuer Kampagnen auf MRR.
Verwandte KPIs:
-
- ARR (Annual Recurring Revenue)
-
- Churn Rate
-
- NRR (Net Revenue Retention)
FAQ:
-
- Was ist ein guter MRR? → Abhängig von Markt & Branche, wichtig ist vor allem stetiges Wachstum.
-
- Worin unterscheidet sich MRR von ARR? → ARR ist einfach MRR × 12.