Lead-to-MAL Ratio (LMLR) – Leadqualität im Funnel messen – Definition, Berechnung & Beispiel im B2B
Die Lead-to-MAL Ratio (LMLR) misst den Anteil der vom Marketing akzeptierten Leads (MALs) im Verhältnis zur Gesamtzahl der generierten Leads. Sie zeigt, wie effizient die Lead-Generierung funktioniert.
Formel: LMLR = (Anzahl Marketing Accepted Leads ÷ Anzahl aller Leads) × 100
Beispiel:
Es wurden 500 Leads generiert, davon 200 als MAL akzeptiert → LMLR = 40 %
Praxis im B2B:
Eine hohe LMLR zeigt, dass die Lead-Generierung qualitativ hochwertig ist. Eine niedrige LMLR weist darauf hin, dass viele unqualifizierte Leads generiert werden, die im Funnel nicht weiterverarbeitet werden können.
Verwandte KPIs:
-
- MQL, MAL-SR, SQL, Conversion Rate.
FAQ:
-
Was ist die LMLR? → Verhältnis von generierten Leads zu Marketing Accepted Leads.
-
Warum wichtig? → Bewertet die Qualität der Lead-Generierung.
-
Wie verbessern? → Bessere Zielgruppenselektion, optimierte Kampagnen und klarere Lead-Definitionen.