Multimodal Content Performance Index (MCPI) – Definition, Messung & Praxis im B2B-Marketing
Der Multimodal Content Performance Index (MCPI) misst, wie effektiv Inhalte sind, die mehrere Formate (z. B. Text, Bild, Video, Audio) kombinieren. Er bewertet, ob multimodaler Content höhere Reichweite, Engagement und Conversion-Raten erzielt als einseitige Formate.
Formel: MCPI wird in der Praxis meist als zusammengesetzter Score berechnet:
MCPI = (Reichweite + Engagement + Conversion + Verweildauer) ÷ Anzahl der Kanäle/Formate
Beispiel:
Ein Whitepaper wird zusätzlich als Video und Social-Post veröffentlicht:
-
Reichweite: 20.000
-
Engagement: 3.000 Interaktionen
-
Conversions: 300 Leads
-
Formate: 3
→ MCPI = (20.000 + 3.000 + 300) ÷ 3 = 7.766 Score
Praxis im B2B:
Im B2B-Marketing wird MCPI genutzt, um Content-Kampagnen effizient zu steuern. Unternehmen erkennen, ob ein Multichannel-Ansatz (z. B. Whitepaper + Video + LinkedIn-Posts) bessere Wirkung entfaltet als Einzelmaßnahmen.
Verwandte KPIs:
-
Engagement Rate
-
Conversion Rate (CR)
-
Content Trust & Authority Metric (CTAM)
-
Digitaler Fußabdruck
FAQ:
-
Was ist MCPI? → Ein Index zur Bewertung von multimodalem Content.
-
Warum wichtig? → Zeigt, ob Inhalte durch den Mix aus Formaten besser performen.
-
Wie verbessern? → Durch gezielte Kanal-Strategie, visuelle Elemente und Storytelling.