Gross Revenue Retention (GRR) – Bruttoumsatzbindung im B2B: Definition & Bedeutung
GRR zeigt, wie viel Umsatz mit Bestandskunden gehalten wird – ohne Expansion.
Formel: GRR = (Startumsatz – Churn – Downgrades) ÷ Startumsatz × 100
Beispiel:
Start: 100.000 €
Churn: –5.000 €
Downgrades: –10.000 €
GRR = (100.000 – 15.000) ÷ 100.000 × 100 = 85 %
Praxis im B2B:
-
- GRR spiegelt die Stabilität des Kundenstamms wider, unabhängig von Upsells.
Verwandte KPIs:
-
- NRR, Retention Rate, CLV.
FAQ:
-
Was ist GRR? → Umsatzbindung ohne Expansion.
-
Unterschied zu NRR? → NRR berücksichtigt auch Upsells.
-
Was gilt als gut? → Über 85–90 % im SaaS.