Marketing Accepted Lead-to-Sales Ratio (MAL-SR) – Übergabequalität messen – Definition, Berechnung & Beispiel im B2B

Die Marketing Accepted Lead-to-Sales Ratio (MAL-SR) zeigt, wie viele von Marketing akzeptierte Leads (MALs) tatsächlich erfolgreich in den Vertriebsprozess übergehen. Sie misst die Qualität der Lead-Übergabe an den Vertrieb.

Formel: MAL-SR = (Anzahl MALs, die zu Sales Opportunities werden ÷ Gesamtzahl MALs) × 100

Beispiel:

100 Marketing Accepted Leads (MALs), davon 60 von Sales als Opportunity angenommen → MAL-SR = 60 %

Praxis im B2B:

Eine hohe MAL-SR bedeutet, dass Marketing und Vertrieb gut abgestimmt sind und die Lead-Qualität passt. Eine niedrige Rate weist auf Abstimmungsprobleme oder unklare Lead-Definitionen hin.

Verwandte KPIs:

    • MQL, SQL, Lead-to-MAL Ratio, Win Rate.

FAQ:

  • Was ist die MAL-SR? → Verhältnis von Marketing Accepted Leads zu Sales Opportunities.

  • Warum wichtig? → Misst die Übergabequalität zwischen Marketing & Sales.

  • Wie verbessern? → Durch klare Lead-Definitionen und enge Zusammenarbeit zwischen den Teams.