Time-on-Site - Berechnung & Beispiel

Die Time-on-Site misst, wie lange Nutzer durchschnittlich auf einer Website oder Seite verweilen.

Formel: Durchschnittliche Sitzungsdauer laut Analytics-Tool.

Beispiel:

10 Sitzungen: Gesamtdauer 2.500 Sekunden
Time-on-Site = 2.500 ÷ 10 = 250 Sekunden (4:10 Minuten)

Praxis im B2B:

    • Eine hohe Time-on-Site deutet auf relevante Inhalte hin. Besonders wichtig für Whitepaper, Case Studies oder Blogs.

Verwandte KPIs:

    • Bounce Rate, Pages per Session, Engagement Rate.

FAQ:

  • Was misst Time-on-Site? → Die durchschnittliche Verweildauer von Besuchern.

  • Warum ist sie wichtig? → Weil sie ein Indikator für Content-Relevanz ist.

  • Wie steigert man Time-on-Site? → Durch längere, relevante Inhalte und interne Verlinkungen.