Compound-Effekt im B2B-Marketing: Kontinuität schlägt Kurzfristigkeit

Mein absoluter Favorit, um ein starkes Momentum im B2B aufzubauen, ist der Compound-Effekt. Er beschreibt das Erreichen eines Zieles durch viele kleine Schritte, konsistent durchgeführt über einen gewissen Zeitraum.

Compound-Effekt = Strategie + Veränderungen + Konsistenz + Zeit = Maximaler Output

Im Sport bereits selbstverständlich. Wer über Jahre mit einem klaren Ziel konsistent trainiert, verbessert sich täglich und kann schlussendlich sein Ziel erreichen.

Compound-Effekt – Was es nicht ist 

„Wir machen mal 4 Monate SEO und schauen, wie es läuft“

„Wir machen ein Whitepaper und generieren 50 Leads. Wenn wir danach kein positives Feedback vom Vertrieb bekommen, hören wir wieder auf.“

„Wir führen mal für 1 Jahr testweise HubSpot ein und schauen, wie sich alles entwickelt.“

Klare Entscheidung treffen und konsistent danach handeln

✅ „Wir wollen basierend auf unserer Keyword-Master-Liste bis zum … eine organische Sichtbarkeit von… erzielen und folgende Themensilos 1…2…3….4….5… abdecken und …. Leads generieren. Dafür benötigen wir 2025 & 2026 ein Budget von… und Ressourcen von Redaktion, Grafikdesign, WebDev etc.“

✅„Inbound Marketing soll ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur werden und die Art und Weise, wie wir mit Interessenten, Kunden, Geschäftspartner kommunizieren, langfristig positiv beeinflussen. Für unsere Buyer Personas A,B,C produzieren wir in diesem Jahr xzy an Content, genau abstimmte auf die spezifischen Pain Poins. In regelmäßigen Abstimmungsrunden mit dem Vertrieb optimieren die Leadgenerierung. Dies tun wir so lange, bis wir eine MAL-to-SAL Ratio von … erreicht haben.“

✅„Im Rahmen unserer definierten Wachstumsstrategie setzten wir künftig auf HubSpot um unsere Maßnahmen optimal zu steuern und die Customer Journey unserer Interessenten und Kunden aktiv über alle Touchpoints hinweg optimal zu begleiten. Wir erwarten davon einen ROI in 2024 von… in 2025 von … in 2026…“

Ableitung für das B2B-Marketing

Natürlich sollte jede Maßnahme, die wir ergreifen, optimal umgesetzt sein und Output generieren. Das Webinar, die Google Ads Anzeige, der Messeauftritt oder der Fachbeitrag. Aber es ist langfristig immer die Summe aller Maßnahmen über einen gewissen Zeitraum, die zusammengenommenen maximalen Output generieren.

Vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass in meisten Fällen 8–12 positive Touchpoints für eine Kaufentscheidung von erklärungsbedürftigen B2B Produkten erforderlich sind und sich insb. bei hochpreisigen und erklärungsbedürftig Produkten der Kaufzyklus über mehrere Monate, sogar Jahre ziehen kann.